Schutzbund für Nordische Hunderassen e.V.
Schutzbund für Nordische Hunderassen e.V.
Schutzbund für Nordische Hunderassen e.V.  
Schutzbund für Nordische Hunderassen e.V.
Schutzbund für Nordische Hunderassen e.V.
Malamuten
Siberian Husky
Samojeden
Grönländer
Weitere
Körpersprache
Merkmale
Pflege/Haltung
Vermittlung
 
 
Tipps und Info`s
 
  Der Verein
  Schlittenhunde
 

Nordische Hunde

  Tipp`s und Infos
 

Vermittlung

  Glücklich vermittelt
  Agility
  Aktivitäten
  Sponsoring
  Links
  Kontakt
   
 
Haltung
 

Das Schlimmste was einem NORDISCHEN HUND passieren kann, ist arbeitslos zu sein. Er braucht ein aktives Leben, wo er all seine Fähigkeiten zeigen kann, die er besitzt. Um einer Verweichlichung vorzubeugen, ist es ideal ihn draußen zu halten, aber keinesfalls alleine, denn er braucht den Kontakt zu Rudelmitgliedern (Mensch und Artgenosse)

Somit wäre es bei einem einzeln gehaltenen Schlittenhund gut, freien Zugang in Form einer Türklappe zum Haus zu haben, so bleibt der Kontakt immer gewährleistet, der unbedingt notwendig ist. Solch eine Haltung bedarf natürlich einer ausbruchsicheren Umzäunung, die nicht nur hoch sein sollte (ca. 2 Meter), sondern auch nach unten gesichert sein muß, denn die nordischen Hunde buddeln mit Begeisterung. Einige dieser Exemplare klettern auch gerne und für diese stellt ein Maschendrahtzaun kein Hindernis dar, also auch dort entsprechend sichern!
Natürlich halten sich diese Hunde auch gerne im Haus auf.

 
Aufzucht
Nicht jeder hat die Möglichkeit seinen Hund selber großzuziehen. Deshalb ist darauf zu achten, dass der Züchter keine Massenzucht verübt, sondern dieses möglichst aus Hobby tut und dadurch die Welpen in einem Haushalt aufwachsen. Da der Hund schon in den ersten Lebenswochen geprägt wird, ist der Ort, an dem die Welpen zunächst aufwachsen von entscheidender Bedeutung.
 
Körpersprache der Alaskan Malamuten   Hier geht`s weiter
Service-Nr. 0180 36 84 31 60 06 (0,09 C/min.) Mo. - Fr. 9-16 Uhr . Sa. 10-14 Uhr